
Frischer Atem, gesunde Zähne, festes Zahnfleisch – eine regelmäßige Zungenreinigung kann dazu beitragen.
Unterstütze deine Mundhygiene mit diesem Tool!
Zungenbeläge verursachen üblen Geruch
Zwischen 60 bis 80 Prozent aller Mikroorganismen der Mundhöhle tummeln sich im Belag auf dem Zungenrücken. Die Zunge füllt bei geschlossenem Mund den Großteil der Mundhöhle aus. Damit kommt die Zunge sowohl im ruhenden Zustand als auch beim Reden und Essen oft mit den Zähnen und dem Zahnfleisch in Berührung. Eine ungereinigte Zunge kann damit sowohl Auslöser als auch als Nährbodenlieferant für verschiedene Zahn- und Zahnfleischerkrankungen werden.
Ein unangenehmer Mundgeruch ist bis zu 85 Prozent der Fälle auf Beläge oder kleinere Infektionen im Mundraum zurückzuführen. Gegen unangenehm riechenden Atem hilft meist eine sorgfältige Mundhygiene. Dazu zählt auch die Zunge zu reinigen. Auf der Zunge sammeln sich Bakterien, Nahrungsreste oder abgestorbene Schleimhautzellen, die einen schlechten Atem verursachen können. Besonders im hinteren Bereich der Zunge sind die Beläge besonders hartnäckig.
Leider wird die Zungenpflege oft vernachlässigt, und die bakteriellen Beläge können von dort aus Mundgeruch und möglicherweise auch Karies und Parodontitis verursachen.
Ein Zungenschaber für die Zungenreinigung
Zungenreiniger, Zungenschaber oder Zungenkratzer sind spezielle Instrumente zur Zungenreinigung. Die Zungenreiniger sind der Zungenanatomie angepasst – sie sind lang, schmal und flach, damit sie problemlos bis zum hinteren Zungenrücken reichen. Die flache Form verhindert den Kontakt mit dem Gaumenzäpfchen und das Auslösen des Würgereflexes und somit eine effektive Zungenreinigung.
Die tägliche Zungenreinigung verbessert die Mundhygiene
Die tägliche Reinigung der Zunge mit einem Zungenschaber reduzieren die Beläge und geruchsbildenden Bakterien auf der Zunge und im Mundraum. Eine regelmäßige Zungenreinigung verbessert somit die Mundhygiene.
Am besten verwendet man den Zungenreiniger zweimal täglich nach dem Zähneputzen. Bakterien und Beläge werden bei der täglichen Mundhygiene von den Zähnen aufgewirbelt und lagern sich in der Folge auf der Zunge ab. Nach dem Zähneputzen kann die Zunge durch den Zungenreiniger von den abgelagerten und den durch das Zähneputzen aufgewirbelten Bakterien gut und abschließen gereinigt werden.
Weitere häufige Fragen und Antworten zum Zungenreiniger findet ihr auch auf unserer FAQ Seite.
Seid ihr auf der Suche nach einem nachhaltigen und langlebigen Zungenschaber? Schaut euch unseren 100% plastikfreien Zungenreiniger an.